
Acquaviva Platani (sizilianisch: Acquaviva Plàtani) ist eine auf einem felsigen Hügel gelegen Gemeinde in der Provinz Caltanissetta.
Der Name der Stadt (auf Italienisch „lebendiges Wasser“) leitet sich von den zahlreichen natürlichen Quellen in der Umgebung ab. Bis 1862 hieß die Stadt einfach Acquaviva; das appositive Platani wurde hinzugefügt, um es von den anderen drei italienischen Städten namens Acquaviva zu unterscheiden. Platani ist der Name des Flusses, der in der Nähe fließt.
Die Wirtschaft basiert auf der Landwirtschaft: Die Produktion von Weizen, Oliven, Mandeln und Pistazien ist wichtig. Auch die Rinder- und Pferdezucht sowie die Schafzucht sorgen für Einkommen.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen der 1894 erbaute Torre dell’Orologio (Glockenturm) und die Chiesa Madre (Mutterkirche) aus dem 17. Jahrhundert, die Santa Maria della Luce gewidmet ist.

Salvatore Quasimodo, der einen Teil seiner Kindheit in Acquaviva Platani verbracht hat, schreibt in seinem Gedicht „Che vuoi pastore d’aria?“ über die Stadt. Das Gedicht ist in der Sammlung Nuove Poesie enthalten.