Sizilianische Caponata
Caponata kann auf Bruschetta oder mit Blattsalat serviert werden und eignet sich auch hervorragend als Beilage zu gebratenem Hähnchen, Schweinefleisch oder Rindfleisch. Die süße und saure Natur der Caponata eignet sich für anderes Gemüse: Verwenden Sie Fenchel, Artischocke oder Zucchini anstelle der Aubergine oder eine Kombination aus diesen.
Portionen: 4
Zutaten
- 2 mittelgroße Auberginen in 2 cm große Würfel schneiden
- Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
- Olivenöl
- 3 EL natives Olivenöl extra
- 1 große braune Zwiebel grob gehackt
- 4 große Knoblauchzehen zerdrückt und gehackt
- 5 Selleriestangen 2cm Würfel
- 2 EL kleine Salzkapern gründlich mit kaltem Wasser abgespült
- 1/4 Tasse grüne Oliven entkernt und geviertelt
- 400 g zerkleinerte Tomaten aus der Dose
- 2 EL Rotweinessig
- 1 EL Puderzucker
- 3 EL gehacktes frisches Basilikum
Anleitungen
- Die Aubergine mit Salz bestreuen und 20 Minuten einwirken lassen. In ein Sieb geben und die Säfte abspülen. Mit Papiertuch abtrocknen.
- In einer Pfanne so viel Olivenöl einfüllen, dass die Seiten 2 cm hoch sind. Wenn es heiß ist und gerade zu rauchen beginnt, Auberginen dazugeben und braten, bis sie gefärbt und weich sind (ca. 5 Minuten) – Sie können dies in zwei Chargen tun. Die Aubergine auf einem Papiertuch abtropfen lassen.
- Öl aus der Pfanne abtropfen lassen und 3 EL frisches natives Olivenöl extra dazugeben. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und bei mittlerer Hitze ca. 5 bis 8 Minuten weich kochen. Fügen Sie Sellerie hinzu und kochen Sie für weitere 5 Minuten.
- Die Auberginen in die Pfanne geben, Kapern und Oliven dazugeben und zusammen werfen. Tomaten, Essig, Zucker und Basilikum dazugeben. Bei schwacher Hitze 8 Minuten kochen lassen.
- Caponata kann sofort oder gekühlt serviert werden, damit sich die Aromen noch besser kombinieren lassen.
Notizen
Für 2 oder 4 als Gericht zum Teilen
Hierzu passt besonders gut:
Oft werden wir gefragt, warum manche Olivenöle teurer als andere sind – welches das Beste ist.