fbpx

Mittelmeerdiät zum Schutz vor Fettleibigkeit bei Kindern

Eine kürzlich durchgeführte Studie aus acht europäischen Ländern zeigt, dass Kinder, die eine Mittelmeerdiät zu sich nehmen, mit einer um 15 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit übergewichtig oder fettleibig sind.

Eine kürzlich durchgeführte Studie in acht europäischen Ländern hat gezeigt, dass Kinder, die Speisen wie in Mittelmeerländer üblich zu sich nehmen, mit geringerer Wahrscheinlichkeit übergewichtig sind.

Legen Sie dies unter „keine Überraschung“ ab: Eine kürzlich durchgeführte Studie aus acht europäischen Ländern hat gezeigt, dass Kinder, die eine mediterrane Ernährung zu sich nehmen, mit einer um 15 Prozent geringeren Wahrscheinlichkeit übergewichtig oder fettleibig sind.

Die Ergebnisse der von Dr. Gianluca Tognon von der Universität Göteborg, Schweden, durchgeführten Studie wurden auf dem Europäischen Kongress für Adipositas im Juni in Sofia, Bulgarien, erstmals vorgestellt.

Die Forscher untersuchten Daten aus der IDEFICS-Studie, einem europäischen Projekt, das von September 2006 bis Februar 2012 lief, mit dem Ziel, das Problem der Fettleibigkeit bei Kindern zu bewerten.

Zu den Daten von IDEFICS gehörten Größe, Gewicht, Körperfettanteil und Taillenumfang von Kindern in Spanien, Italien, Zypern, Deutschland, Belgien, Ungarn, Estland und Schweden. In Bezug auf die Ernährung der Kinder füllten die Eltern einen von IDEFICS bereitgestellten Fragebogen aus, in dem die Häufigkeit festgelegt war, mit der 43 gängige Lebensmittel konsumiert wurden. Das Team von Dr. Tongon sammelte zusätzliche Ernährungsdaten, indem es eine Stichprobe von Eltern aus der IDEFICS-Studie befragte.

Kinder wurden dann auf ihre Einhaltung von Lebensmitteln bewertet, die als Grundnahrungsmittel einer mediterranen Ernährung angesehen wurden, einschließlich Fisch, Gemüse, Obst, Getreidekörner und Nüsse. Für jede verzehrte mediterrane Lebensmittelgruppe wurde ein einziger Punkt vergeben, und ein weiterer Punkt wurde vergeben, wenn Kinder eine geringe Aufnahme von Lebensmitteln hatten, die für die mediterrane Ernährung nicht typisch sind, wie Fleisch und Milchprodukte.

Die Ergebnisse der Studie von Dr. Tognon zeigten, dass Kinder mit einer höheren Punktzahl 10 bis 15 Prozent weniger wahrscheinlich übergewichtig oder fettleibig sind als Kinder mit einer niedrigeren Punktzahl. Es war auch weniger wahrscheinlich, dass diese Kinder größere Veränderungen auf der BMI-Skala durchlaufen oder an Körperfett zunehmen.

Die Studie zeigte auch, dass italienische Kinder am häufigsten eine Mittelmeerdiät zu sich nahmen und in Schweden, wo die Kinder am häufigsten aufgenommen wurden
Getreidekörner, Obst, Nüsse und Gemüse.

„Die Botschaft zum Mitnehmen“, sagte Dr. Tognon, „ist, dass es notwendig ist, Kindern ein Ernährungsschema zu empfehlen, insbesondere in den Mittelmeerländern, in denen die Menschen möglicherweise immer noch davon überzeugt sind, dass sie eine Diät wie diese einhalten, was häufig „nicht mehr wahr“ ist.

Quelle: Mittelmeerdiät, Übergewicht und Körperzusammensetzung bei Kindern aus acht europäischen Ländern: Querschnitts- und prospektive Ergebnisse der IDEFICS-Studie

Newsletter-Updates

Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um unseren Newsletter zu abonnieren